Seit vielen Jahren nutze ich meine MyBookLive zur täglichen Datensicherung. Der Support wurde von WD im Jahr 2016 eingestellt. Deshalb ist die ssh Schnittstelle hoffungslos veraltet, Bis Debian 12 konnte SSH mit der Option +ssh-dss noch für das veraltete Protokoll genutzt werden.
#Host mybooklive
Hostname mybooklive.fritz.box
HostKeyAlgorithms +ssh-dss
User wnf
Da ssh nicht funktioniert funktioniert auch rsync nicht mehr.
Als Ersatz nutze ich nun rclone.
Mit
rclone config
wird die ftp-Verbindung für rclone definiert. Danach kann rclone benutzt werden
eclude="--exclude-from=/home/wnf/bin/wnfrsync2mybooklive_exclude_list.txt"
rclone copy /home/wnf/Musik/ mybooklive:/shares/wnf/Musik/ $exclude
Da ich mich immer auf meinem MyBookLive per ssh einloggen konnte habe ich nach einem Rechner gesucht denoch ein veraltetes ssh besitzt:
Dieser Rechner von 2008 läuft noch mit einer ssh Version
$ ssh -V
OpenSSH_6.6.1p1 Ubuntu-2ubuntu2, OpenSSL 1.0.1f 6 Jan 2014
und mit
ssh root@mybooklive.fritz.box
kann ich mich wieder einloggen.
Auf dem MyBookLive läuft ein ssh
# ssh -V
OpenSSH_5.1p1 Debian-5, OpenSSL 0.9.8zf 19 Mar 2015
Tags: debian13 debian MyBookLive EeePC
Leider endet die Crunchbang-Geschichte:
Jetzt gilt es eine Alternative für meinen EeePC zu finden ...
Tags: EeePCMit dem folgenden Script lässt sich der Desktopkalender anzeigen:
#Anzeigen des Desktopkalenders python /home/wnf/bin/wnfdesktopkalender/wnf_desktopkalender_simple.py /home/wnf/.wlsoft/wnfDesktopKalender.ini Esetroot -center -back black /home/wnf/.wnfdesktopkalender/wnfdesktopkalender_simple.pngTags: EeePC Desktopkalender
Technische Daten
|Prozessor | Intel Celeron M, 900 MHz, 512 MB L2-Cache
|Chipsatz | Intel 915GM
|Arbeitsspeicher | 512 MB DDR2-SDRAM
|Speicher | Siliconmotion SM223AC, SSD 4 GB, IDE
|Display | 7 Zoll, 800 x 480 Pixel
|LAN |10/100 MBit/s (Atheros Chipsatz)
|WLAN |802.11b/g (Atheros Chipsatz, inkl. WEP, WPA und WPA2-Verschlüsselung)
|Webcam | 0,3 Megapixel
|Betriebssystem | Xandros Linux (KDE)
|Anschlüsse | 3 mal USB-2.0, LAN, Microphon, Kopfhörer/Boxen, Monitor, Netzteil, SD/MMC-Karten-Schacht
|Akku |4 Zellen (5200 mAh), bis zu 215 Minuten Laufzeit
|Abmessungen | 225 x 164 x 35 Millimeter
|Gewicht |927 Gramm
|Lieferumfang | Netzteil, Schutztasche, Handbuch, Recovery-CD für Linux, Treiber-CD für Windows XP
$ lscpu
Architecture: i686
CPU op-mode(s): 32-bit
CPU(s): 1
Thread(s) per core: 1
Core(s) per socket: 1
CPU socket(s): 1
Vendor ID: GenuineIntel
CPU family: 6
Model: 13
Stepping: 8
CPU MHz: 630.180
Tags: EeePC