Unter Debian 12 wird der MusicPlayerDaemon mpd als system service installiert und beim booten gestartet. Das ist nicht so sinnvoll wenn Debian auf einem Desktop Rechner unter KDE läuft.
Deshalb wird hier folgendes empfohlen:
# As root, disable system service
systemctl disable --now mpd
# As user logged in the desktop session
systemctl --user enable mpd
# mpd starten
systemctl --user start mpd
meine ~/.conf/mpd/mpd.conf
music_directory "/home/wnf/Musik"
playlist_directory "/home/wnf/.config/wnfmpd/playlists"
db_file "/home/wnf/.config/wnfmpd/tag_cache"
state_file "/var/lib/mpd/state"
sticker_file "/var/lib/mpd/sticker.sql"
user "wnf"
log_level "verbose"
filesystem_charset "UTF-8"
input {
plugin "curl"
}
decoder {
plugin "hybrid_dsd"
enabled "no"
}
decoder {
plugin "wildmidi"
enabled "no"
}
audio_output {
type "alsa"
name "wnfAlsa"
}
mit obiger Vorgehensweise treten diese Fehler nicht mehr auf:
Literatur
#! /bin/bash
# Playlist leeren, bis auf den aktuellen song
mpc crop
# Alle Songs an die aktuelle Playlist anhängen
mpc ls | mpc add
# Mischt alle Songs der Playlist.
mpc shuffle
# Die Playlist abspielen
mpc play
Tags: Linux-Scripte mpc mpd