Am Monitor Fujitsu 26″ war die Schrift an einigen Stellen von einem Tag auf den anderen verschwommen bzw. sehr blickwinkelabhängig.
Am Monitor unten rechts an den Tasten hatte ich wohl aus Versehen ;-) UserMode Movie eingestellt. Richtig ist natürlich Usermode Office
Tags: FujitsuIrgend etwas war anders als ich heute meine Win7-VM hochgefahren hatte:
Windows präsentierte sich sauber und aufgeräumt, nur dass mein sorgsam gepflegten Desktopsymbole verschwunden waren. Und in der Taskbar verschwand gerade die Meldung: Sie wurden mit einem temporären Profil angemeldet.
Nach einem Neustart der VM war jedoch alles wieder in Ordnung.
Tags: win7Wer Fotos mit der Digitalkamera macht, bekommt viele, viele Bilder. Damit Sie in der Bilderflut nicht untergehen, benutzen Sie zum Download von der Kamera doch einfach wnfAlbum2011. Dieses Programm kann mit der Verzeichnisstruktur von [wnfAlbum](http://2009.wlsoft.de/index_0008.html umgehen. Soll jedoch im Netzwerk schneller arbeiten.)
wnfAlbum läuft unter Linux / Kubuntu / KDE3 / wine
wnfAlbum läuft unter Windows 2000, XP und Win7.
Version 9.29 vom 12.11.2013
Version 9.25 vom 26.06.2013
Version 9.24 vom 12.03.2013
Version 9.23 vom 25.01.2013
Version 9.22 vom 03.12.2012
Version 9.21 vom 11.11.2012
Version 9.20 vom 19.10.2012
Version 9.19 vom 18.09.2012
Aus der "? - Suche nach Bildern" können die Bilder jetzt
Tagesweise kopiert werden
Korrektur "Alle Bilder in Kopierliste übernehmen"
Version 9.18 vom 05.09.2012
wnfAlbum kann dem Startparameter /Projekt= aufgerufen werden.
Dieser Parameter legt die Ini-Datei fest
ohne Startparameter : \Appdata\Local\wlsoft\wnfAlbum\wnfAlbum.ini
Startparameter niederfrohna : \Appdata\Local\wlsoft\wnfAlbum\wnfAlbum_niederfrohna.ini
Das Programm kann NICHT mehr mit dem Startparameter /Grundpfad= aufgerufen werden
"Das Jahr im www Verzeichnis veröffentlichen"
"Alle Jahre im www Verzeichnis veröffentlichen"
Version 2012.06.07
bei der Arbeit mit der Kopierliste werden jetzt
Sicherheitskopien der Kopierliste angelegt.
Version 2012.06.03
Export wnfAlbum jetzt mit Historie der Exportziele
Das Programm kann mit dem Startparameter /Grundpfad= aufgerufen werden
Version 2011.08.28
Export to Galleria ohne Template
berücksichtigt jetzt die "Bilder pro Album"
vorher waren 35 fest eingestellt.
Version 2011.07.06
Es ist jetzt ein Export für Galeria möglich
Mir fehlten noch diese Pakete:
$sudo apt-get install devscripts
$sudo apt-get install cdbs
Bei Launchpad anmelden.
Für die benutzte E-Mailadresse einen GPG-Schlüssel erzeugen.
Den öffentlichen Teil des Schlüssels auf einen Schlüsselserver hochladen.
Den Fingerprint des Schlüssels bei Launchpad eintragen.
Die von Launchpad verschlüsselt gesendete E-Mail bestätigen.
Code of Conduct von https://launchpad.net/~r-dev/+codesofconduct herunterladen und signieren:
$ gpg --clearsign -u 'EA3FB997' /wnfdaten/KnowHow/UbuntuCodeofConduct-2.0.txt
Die entstandene *.asc Datei mit einem Editor öffnen und den Inhalt unter https://launchpad.net/~r-dev/+codesofconduct eintragen.
Literatur
Now running lintian...
W: wnfkameradownload: binary-without-manpage usr/bin/wnfkameradownload
Tags: Kubuntu ppa Ubuntu debian
Wichtige Befehle
http://kubuntu.wlsoft.de/view.php?page=shell
Anzeigen der Festplattenlabel
$ sudo blkid
/dev/sda3: LABEL="p_ubuntu_910" UUID="39777864-fd5b-48d2-870f-014f6c2702d3" TYPE="ext3"
/dev/sda1: UUID="7d0136a5-1af8-446e-afac-35419ccfdf38" TYPE="swap"
/dev/sda2: LABEL="p_ubuntu_804" UUID="706a62f8-9579-44f2-a0c0-654531f23292" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
/dev/sda4: LABEL="wnfdaten" UUID="bd7d1647-4d18-4c29-82be-557469584af3" TYPE="ext3"
/dev/sdb1: LABEL="p_mandriva" UUID="31a8cb33-f07f-40bb-a038-86f9a859220a" TYPE="ext3"
/dev/sdb2: LABEL="p_sabayon" UUID="babe8bb1-2056-45b0-bbd5-e099a2e23463" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
/dev/sdb3: LABEL="p_suse" UUID="3b9b0556-8ee8-4dc8-abe7-681350364929" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
/dev/sdb5: UUID="849f4e92-e5df-4658-adfb-276d6bc055bc" TYPE="ext3"
/dev/sdb6: UUID="5852a30b-a504-45bd-9673-f16a8ec4f7bb" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
/dev/sdc1: UUID="30AA217AAA213E2A" TYPE="ntfs"
/dev/sdc2: LABEL="p_vmware" UUID="5fec8e04-118c-486e-883a-e46916774045" TYPE="ext3"
Anzeigen der installierten Debian-Pakete
ls /var/lib/dpkg/info/ -ltra
Tags: Linux-Grundlagen
Nachdem ich ein halbes Jahr nicht mehr mit Steam gespielt hatte, wollte ich bei regnerischem Herbstwetter wieder einmal spielen. Nur leider konnte ich mich bei Steam nicht mehr einloggen. Nach ein paar mit dem Steam-Support ausgetauschten E-Mails kam der entscheidende Tipp
$ steam --reset
Das dauert etwas länger, weil Steam sich komplett neu installiert, aber danach konnte ich auf meinen Steam Account wieder zugreifen.
Tags: Kubuntu 12.04 Steam