$ gunzip linux-brprinter-installer-2.0.0-1.gz
$ sudo sh linux-brprinter-installer-2.0.0-1
Input model name ->
HL-3140CW
You are going to install following packages.
hl3140cwlpr-1.1.2-1.i386.deb
hl3140cwcupswrapper-1.1.2-1.i386.deb
OK? [y/N] ->
Y
...
Will you specify the Device URI? [Y/n] ->
Y
select the number of destination Device URI. ->
13
enter IP address ->
192.168.1.200
Test Print? [y/N] ->
y
wait 5s.
lpr -P HL3140CW /usr/share/cups/data/testprint
Hit Enter/Return key.Nach dieser Beschreibung von axebase.net vorgehen
$ cvt 1920 1200 60
# 1920x1200 59.88 Hz (CVT 2.30MA) hsync: 74.56 kHz; pclk: 193.25 MHz
Modeline "1920x1200_60.00" 193.25 1920 2056 2256 2592 1200 1203 1209 1245 -hsync +vsync
$ sudo nano /etc/X11/Xsession.d/45custom-xrandr-settings
Die folgende Zeile eintragen:
randr --newmode "1920x1200_60.00" 193.25 1920 2056 2256 2592 1200 1203 1209 1245 -hsync +vsync
$ sudo chmod +x /etc/X11/Xsession.d/45custom-xrandr-settings
$ sudo reboot
Tags: VMware xrandr
Erstinstallation
sudo add-apt-repository ppa:i-n8ws-t/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install nfixplayerVom Kunden kam eine mit mySQLDumper erzeugte Datensicherung, einer nicht mehr vorhandenen Drupal7-Installation.
Im Root-verzeichnis der Drupal Installation wechseln und dann den hashwert des Passwortes erzeugen:
$ ./scripts/password-hash.sh "123456"
password: 123456 hash: $S$DT8/WxCb4Z76LesMA.f/sA9q3TDNx0p9iOYSyQRbx4qoncyt1zry
Den Hash-Wert des Admin-Passwortes setzen:
UPDATE users SET pass ='$S$DT8/WxCb4Z76LesMA.f/sA9q3TDNx0p9iOYSyQRbx4qoncyt1zry' WHERE uid = 1;
Das Standard-Thema setzen:
UPDATE system SET status=1 WHERE name = 'garland';
UPDATE variable SET value='s:7:"garland"' WHERE name = 'theme_default';
Den Drupal-Cache löschen
TRUNCATE cache;
TRUNCATE cache_bootstrap;
TRUNCATE cache_block;
Für den Admin das Garland Thema einstellen (nur nötig falls ein User Theme benutzt wird):
UPDATE users SET theme='garland' WHERE uid = '1';
Den temporären Pfad neu stellen:
UPDATE
variable
SET
variable.value = 's:4:"/tmp";'
WHERE
variable.name='file_temporary_path';
Tags: Drupal7
Nach diversen erfolglosen versuchen ist es mir gelungen mein Handy Sony Xperia L mit einem CyanogenMod zu versehen.
Zuerst bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen:
Die aktuelle Datei CyanogenMod Buildfür das Handy herunterladen
Diese Datei auf die sdcard1 speichern (Aus dem Handy den Akku entnehmen und die SDCard direkt am Rechner mit der Datei beschreiben.)
Bis zur Installation von Cyanogen Recovery klappte auch alles, nur das Recovery selbst ließ sich nicht einspielen.
Cyanogen Recovery
Install failed
E: Cannot load volume /misc!
Finding update package...
Opening update package...
Installing update...
This package is for device: C2105, C2014, C2105, C2104, taoshan this device is .
E: Failed to install /sideload/package.zip
E: Please take note of all the above lines for reports
Installation aborted.
E: Cannot load volume /misc!
Hier fand ich einen Hinweis auf ein anderes Tool.
Update CM12 unter Verwendung von ThunderZap
$ fastboot flash boot boot.img
sending 'boot' (12452 KB)...
OKAY [ 0.395s]
writing 'boot'...
OKAY [ 0.707s]
finished. total time: 1.102sDanach Reboot des Handys






Von einem Tag auf den anderen startete Autokey nicht mehr.
Deshalb habe ich jetzt autokey-py3 installiert
Nach der Installation diesen Script in Autostart eintragen:
/home/wnf/.local/bin/autokey-qt
Tags: Linux-Programme Autokey