ssh derver2020
$ sudo nano /etc/systemd/system/wnf_portal.service
[Unit]
Description=wnfPortal
After=syslog.target
[Service]
Type=simple
User=wnf
Group=wnf
WorkingDirectory=/home/wnf/wnfportal/
ExecStart=/home/wnf/wnfportal/nfix_portal.py
StandardOutput=syslog
StandardError=syslog
[Install]
WantedBy=multi-user.target
$ sudo systemctl enable wnf_portal.service
$ sudo systemctl daemon-reload
$ sudo service wnf_portal start
Tags: service raspi wnfPortal
Literatur:
Literatur: kifarunix.com/upgrade-virtualbox-6-x-to-virtualbox-7-x-on-ubuntu-debian
Abfrage der aktuellen Version:
vboxmanage --version
(Ergebnis: z.B.: 7.0.20r163906)
VirtualBox Manager (VMS) anhalten:
pkill VirtualBox
VirtualBox Extension Package deinstallieren:
sudo vboxmanage extpack uninstall "Oracle VM VirtualBox Extension Pack"
VirtualBox deinstallieren:
sudo apt remove --purge --auto-remove virtualbox virtualbox-6.1
Linux neu starten:
sudo systemctl reboot -i
VirtualBox repository installieren (wenn noch nicht vorhanden):
echo "deb [arch=amd64] http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian $(lsb_release -sc) contrib" | \
sudo tee /etc/apt/sources.list.d/virtualbox.list
VirtualBox repository Signaturschlüssel:
sudo apt install gnupg2
wget -qO- https://www.virtualbox.org/download/oracle_vbox_2016.asc | \
sudo gpg --dearmor --yes -o /etc/apt/trusted.gpg.d/virtualbox.gpg
Cach update: sudo apt update
VirtualBox 7.0 installieren:
sudo apt install virtualbox-7.0
VirtualBox 7.x extension pack installieren: herunterladen:
wget -P /tmp https://download.virtualbox.org/virtualbox/7.0.2/Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-7.0.2.vbox-extpack
installieren:
sudo vboxmanage extpack install --replace /tmp/Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-7.0.2.vbox-extpack
zur Kontrolle - Abfrage der aktuellen Version:
vboxmanage --version
Virtualbox starten
Bei der Arbeit mit PyCharm traten irgendwann Probleme auf
Modul not found
Dann ließen sich neue Module nicht mehr installieren
Abhilfe schaffte nur:
Zuerst die alte venv löschen:
$ cd ~/Entwicklung/PycharmProjects/nfix/
$ rm -R ./venv
Die neue venv erstellen.
$ $ python3 -m venv venv
$ source venv/bin/activate
Kontrolle welches Python beutzt wird:
$ which python3
/home/wnf/Entwicklung/PycharmProjects/nfix/venv/bin/python3
Danach muss in PyCharm für das Projekt erst einmal jedes benötigte Modul nach installiert werden,
Tags: Python PyCharmUm verschiedene Labellängen unter Linux zu nutzen, müssen diese ert einmal festgelegt werden. Ich benutze eine Etikettenrolle mit einer Breite von 62 mm.
Hiermit wird eine Labelgöße von 62x40 mm festgelegt:
sudo brpapertoollpr_ql570 -P QL-570 -n nfixlabel_40 -w 62 -h 40
Da das Drucken von PDF-Dateien nicht immer korrekt funktioniert, wird die PDF-Datei noch in eine Postscript-Datei umgewandelt.
pdftops /tmp/adresse.pdf /tmp/adresse.ps
Die Postscript-Datei kann jetzt an den Drucker geschickt werden:
lp -d QL-570 -o media=nfixlabel_40 /tmp/adresse.ps
Tags: Etikettendrucker Brother QL-570
Die Seite Unabhhängige Liste Niederfrohna besteht nur aus HTML und CSS.
Suche nach: