Jolla - Bilder auf dem Linux-PC sichern

20.09.2015 - Lesezeit: ~1 Minute
  • Zuerst eine ssh-Verbindung zum Jolla einrichten.
  • Auf dem Jolla die Remote-Verbindung freigeben und ein Passwort generieren (was wir aber nicht benötigen, da wir mit Public Key arbeiten)
  • Dann die Bilder mit Hilfe von rsynyc vom Jolla auf den PC sichern
    $ rsync -azve ssh --exclude=.* 'nemo@jolla.fritz.box:/home/nemo//Pictures' '/wnfdaten/jolla'
Tags: ssh Jolla rsync

ssh Zugriff auf Jolla über Public Keys

20.09.2015 - Lesezeit: ~1 Minute

Jolla

  • Einstellungen
  • System
  • Remote-Verbindung (Anmeldung über ssh zulassen)
  • Passwort generieren

Linux-PC

Den eigenen öffentlichen Schlüssel an nemo@jolla.fritz.box senden.

$ ssh-copy-id -i ~/.ssh/id_rsa.pub nemo@jolla.fritz.box

Das auf dem Jolla generierte Passwort zur Bestätigung eingeben.

Jetzt kann man sich ohne die Eingabe eines Passworts auf dem Jolla per ssh anmelden:

$ ssh nemo@jolla.fritz.box
Last login: Sun Sep 20 10:45:48 2015 from c2012.fritz.box
,---
| SailfishOS 1.1.9.28 (Eineheminlampi) (armv7hl)
'---
[nemo@Jolla ~]$ 

Für den Zugriff auf das Jolla muss jedoch auch weiterhin auf dem Jolla die Remote-Verbindung erlaubt werden.

Tags: ssh Jolla

Jolla - Editor nano installieren

20.09.2015 - Lesezeit: ~1 Minute

Literatur

Jolla

  • Einstellungen
  • System
  • Entwicklermodus
  • Passwort generieren

Linux-PC

$ ssh nemo@jolla

Das auf dem Jolla generierte Passwort eingeben

,---                                                                                                             
| SailfishOS 1.1.9.28 (Eineheminlampi) (armv7hl)                                                                 
'---                                                                                                             
[nemo@Jolla ~]$

Als root mit devel-su anmelden dabei das oben generierte Passwort benutzen

[nemo@Jolla]$ devel-su 
Password: 
[root@Jolla]# pkcon install nano 
Tags: ssh Jolla

NFS

18.09.2015 - Lesezeit: 2 Minuten

Literatur:

Auf der Fritzbox

  • für die Rechner die am NFS teilnehmen sollen feste IP-Adressen einstellen [x] Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen.

Auf dem Server

$ sudo apt-get install nfs-kernel-server 
$ sudo nano /etc/hosts
192.168.1.142   winemachine
$ sudo nano /etc/exports
/wnfdaten       winemachine(rw,async,no_subtree_check)
$ sudo /etc/init.d/nfs-kernel-server restart

Auf dem Client:

$sudo apt-get install nfs-common
$ sudo nano /etc/hosts
127.0.0.1       localhost
127.0.1.1       winemachine
192.168.1.104   c2016

Das Verzeichnis erzeugen in das wnfdaten gemounted werden soll.

$ sudo mkdir /mnt/wnfdaten
$ sudo nano /etc/fstab
192.168.1.104:/wnfdaten /mnt/wnfdaten nfs rw 0 0
$ sudo mount /mnt/wnfdaten/
Tags: Linux-Grundlagen NFS

Zwei PDF-Dateien verbinden und verkleinern

24.08.2015 - Lesezeit: ~1 Minute

Die vom Kunden gelieferte PDF-Datei soll verdoppelt werden. Dazu die Datei in ein leeres Verzeichnis kopieren und umbenennen.

$ cp 2015_VE_Komplett.pdf ./xxx/2015_VE_Komplett_1.pdf 
$ cp 2015_VE_Komplett.pdf ./xxx/2015_VE_Komplett_2.pdf 

Mit pdftk die beiden Dateien verbinden.

$ pdftk ./xxx/*.pdf cat output ./xxx/xxx.pdf

Mit gs die erzeugte Datei verkleinern:

$ gs -dNOPAUSE -dBATCH -sDEVICE=pdfwrite -dCompatibilityLevel=1.4 -dPDFSETTINGS=/screen -sOutputFile=./xxx/2015_VE_Komplett.pdf ./xxx/xxx.pdf
Tags: Linux-Scripte pdftk gs

Sony Xperia L und StageFright

06.08.2015 - Lesezeit: ~1 Minute

Heute habe ich mich mal beim Sony-Support erkundigt:

Hallo,

im Moment klafft eine Sicherheitslücke in meinem Sony-Xperia-L. "StageFright"

  • Bekommt mein Gerät demnächst ein Sicherheitsupdate?
  • Falls nicht, wie kann ich den Empfang von MMS blockieren?

Die Antwort kam innerhalb einer Stunde:

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Anfrage an den Sony Xperia Support. Grundsätzlich liegen uns keine Informationen darüber vor das, das Ihr Telefon noch einmal mit einem Update bespielt wird. Es wird aller Voraussicht keines mehr geben. Sie haben die Möglichkeit mit einer Drittanbieter App wie "Blacklist" Telefonnummern zu sperren, von denen sie die Nachrichten empfangen.

Tags: Sony Xperia L