Mit der [Archlinux-Installationsanleitung für Einsteiger](https://wiki.archlinux.de/title/Anleitung_für_Einsteiger bin ich gut zurechtgekommen.)
Hier einige Probleme mit denen ich gekämpft habe.
systemctl enable dhcpcd.service
Tags: Arch-Linux
Beim letzten Update meiner Manjaro-Maschine in VMWare gab es die wildesten Fehlermeldungen beim Zugriff auf den Update-Server:
Abhilfe schafft wie hier im Manjaro-Wiki beschrieben die Mirrorliste zu aktualisieren
sudo pacman-mirrors -g
Tags: Manjaro pacman
Die beiden Dateien liste_1.txt und liste_2.txt wurden durch ein Windows-Programm erzeugt.
$ iconv -f ISO_8859-1 -t UTF-8 liste_1.txt > liste_1.utf
$ iconv -f ISO_8859-1 -t UTF-8 liste_2.txt > liste_2.utf$ diff liste_1.utf liste_2.utf | grep '^>' | sed -e 's/>//' > unterschiede.txtAuf dem Server
$ sudo apt-get install nfs-kernel-server
Das gesamte lokale Sub-Netz darf auf wnfdaten zugreifewn
$ sudo nano /etc/exports
/wnfdaten 192.168.1.0/24(rw,async,no_subtree_check)
$ sudo /etc/init.d/nfs-kernel-server restart
Auf dem Chakra-Client:
$ sudo mkdir /mnt/wnfdaten
$ sudo chown wnf:wnf /mnt/wnfdaten
$ sudo nano /etc/fstab
192.168.1.104:/wnfdaten /mnt/wnfdaten nfs rw,users 0 0
$ sudo mount /mnt/wnfdaten$ sudo pacman -Syu
...
Fehler: Konnte den Vorgang nicht durchführen (In Konflikt stehende Dateien)
xorg-server: /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so existiert im Dateisystem
Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.
Problemlösung mit der Brechstange ;-) Die störende Datei umbenennen.
$ sudo mv /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so_1
Tags: Manjaro