Literatur BeagleBone Black Built-In LEDs
Falls der BBB sichtbar ist, nervt eine blau blinkende LED gehörig. Dabei handelt es sich um die LED 0 deren Steuerung im Verzeichnis /sys/class/leds/beaglebone:green:usr0 festgelegt wird.
$ cd /sys/class/leds/beaglebone:green:usr0
Diese LED wird vom heartbeat getriggert:
$ cat trigger
none rc-feedback kbd-scrolllock kbd-numlock kbd-capslock
kbd-kanalock kbd-shiftlock kbd-altgrlock kbd-ctrllock kbd-altlock
kbd-shiftllock kbd-shiftrlock kbd-ctrlllock kbd-ctrlrlock
nand-disk usb-gadget usb-host mmc0 mmc1 timer
oneshot [heartbeat] backlight gpio default-on
Um diesen Trigger auf none zu schalten sind die folgenden Befehle nötig:
$ sudo su
# echo none > trigger
$ cat trigger
[none] rc-feedback kbd-scrolllock kbd-numlock kbd-capslock
kbd-kanalock kbd-shiftlock kbd-altgrlock kbd-ctrllock kbd-altlock
kbd-shiftllock kbd-shiftrlock kbd-ctrlllock kbd-ctrlrlock
nand-disk usb-gadget usb-host mmc0 mmc1 timer
oneshot heartbeat backlight gpio default-on
Damit die blaue LED beim Booten des BBB ausgeschaltet wird müssen diese Zeilen in die Datei /etc/rc.local vor dem exit 0 eingetragen werden:
# blaue LED ausschalten
cd /sys/class/leds/beaglebone:green:usr0
echo none > trigger
Tags: beaglebone
Also auf mein altes Sony Xperia L kann ich SailfishOS X nicht installieren.
$ sudo ./flash.sh
Detected Linux
Searching device to flash..
Found device with vendor id '0fce': Bus 001 Device 007: ID 0fce:0192 Sony Ericsson Mobile Communications AB
Fastboot command: fastboot -i 0x0fce
This script is not meant for device Unknown:.
Please connect the right device and try again.
Tags: SailfishOS
Da auf meinem Beaglebone Black (BBB) das Betriebssystem auf dem internen Speicher installiert war, konnte ich kein do-release-upgrade ausführen, da der Speicherplatz nicht ausreichte. Also musste das System auf einer 32-GByte-SDCard neu aufgesetzt werden.
Auf meinem Desktoprechner, die SD-Card vorbereiten.
$ sudo ./mk_mmc.sh --mmc /dev/sdd --dtb am335x-boneblack --distro xenial --firmware --serial-mode
Die SD-Card im BBB einlegen. Die serielle Schnittstelle des BBB mit dem Desktoprechner verbinden und minicom starten:
$ sudo minicom -D /dev/ttyUSB0
Beim Anschließen des BBB an die stromversorgung den Schalter S2 auf dem BBB gedrückt halten, damit von der SD-Card gebootet wird.
Literatur
Tags: beagleboneDas einzige, was man dieser lesenswerten Reihe anlasten kann, ist die Tatsche dass die Bände nicht durchnummeriert sind:
Lösung für den Fehler: E_ADEPT_REQUEST_EXPIRED in Digital Editions
Bei meinem Tolino stimmte die Uhrzeit und das Datum nicht mehr.
Wenn die richtig eingestellt wird funktioniert auch das lesen eines E-Books aus der Bibliothek.
Die Ausleihzeit war 28 Tage, angezeigt wurden auf dem Tolino jedoch 40 Tage.
https://helpx.adobe.com/de/digital-editions/kb/error-e-adept-request-expired.html