Die KDE-Konsole in einer venv Umgebung aufrufen

17.12.2024 - Lesezeit: ~1 Minute

In der Datei ~/.bashrc wird festgelegt, wie die Bash-Shell gestartet wird: Dort wird die Aktivierung der venv-Umgebung eingetrage, fall das Verzeichnis eine solche Umgebung enthält.

# wnf beim Start einer Bash venv aktivieren, wenn möglich
if [[ -f venv/bin/activate ]] ; then
    source venv/bin/activate
fi

if [[ -f .venv/bin/activate ]] ; then
    source .venv/bin/activate
fi

Da ich sowohl mit venv als auch mit .venv gearbeitet habe, muss ich hier zwei Einträge einfügen. Die Konsole wird nun mit

konsole --workdir ~/bin/wnfRechnung &

gestartet. Und siehe da, der Prompt zeigt die aktuelle Umgebung an.

(.venv) wnf@c2023:~/bin/wnfRechnung$ 
Tags: venv konsole terminal

Install Joomla unter Raspbian

11.12.2024 - Lesezeit: ~1 Minute
Tags: joomla raspi


Vaio Install Debian 12

27.11.2024 - Lesezeit: ~1 Minute

Ins Bios gelangt man über F2 Um die Bootreihenfolge im Bios zu ändern, müssen die Einträge im Bootmenü mit der + oder - Taste verschoben werden. Deshalb hier ein Blick auf die US-Tastatur: Layout der US-Tastatur

Debian 12 vom USB-Stick installieren Auf dem Vaio

sudo apt install ssh

auf dem Rechner c2023

ssh-copy-id -i ~/.ssh/id_rsa.pub wnf@vaio
Tags:

Install wnfRechnung auf Raspi

12.11.2024 - Lesezeit: 2 Minuten

Den Typ des Raspi ermitteln: https://maker-tutorials.com/raspberry-pi-model-im-terminal-cli-herausfinden/

grep -E --color=never "Model|Revision" /proc/cpuinfo
Revision        : b03111
Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1

Eine aktuelle Version von Rasbian auf SD-Karte schreiben:

ssh wnfrechnung.fritz.box
mkdir bin
nano bin/wls_update
#!/bin/bash
sudo apt update && sudo apt dist-upgrade
sudo apt-get autoremove --purge
sudo apt-get autoclean
sudo chmod +x bin/wls_update
sudo apt install python3-venv
mkdir ~/bin/wnfRechnung
cd ~/bin/wnfRechnung
python3 -m venv .venv 
source .venv/bin/activate

In die virtuelle Umgebung jetzt die nötigen Pakete installieren

pip3 install fdb
pip3 install bottle

Das eigentliche Programm wird vom Entwicklerechner per rsync auf den Raspi überspielt

Jetzt das Programm als Service einrichten

sudo nano /etc/systemd/system/wnfrechnung.service
[Unit]
Description=wnfRechnung
After=syslog.target
[Service]
Type=simple
User=wnf
Group=wnf
WorkingDirectory=/home/wnf/bin/wnfRechnung/
ExecStart=/home/wnf/bin/wnfrechnung
StandardOutput=journal
StandardError=journal
[Install]
WantedBy=multi-user.target
sudo systemctl enable wnfrechnung.service 
sudo systemctl daemon-reload
sudo service wnfrechnung start

Jetzt im Logfile (Journal) nachsehen, wie es dem Service geht

journalctl -g wnfrechnung
Tags: wnfRechnung raspi

Install wnfRechnung auf Vaio-Laptop

11.11.2024 - Lesezeit: ~1 Minute

Die notwendigen Pakete installieren

sudo apt install htop
sudo apt install subversion
sudo apt install firebird3.0-server
sudo apt install python3-bottle
sudo apt install python3-fd

Installiert werden soll nach ~/bin/wnfRechnung

mkdir bin
mkdir bin/wnfRechnung
cd bin/wnfRechnung/

Das Programm aus Subversion ausschecken

svn checkout https://xxx .

Das Startscript erstellen:

nano ~/bin/wnfrechnung
#!/bin/bash
cd ~/bin/wnfRechnung  
python3 wnfr_main.py &

aus der Konsole starten, um die Fehlermeldungen anzuzeigen.

chmod +x ~/bin/wnfrechnung
wnfrechnung
Tags: wnfRechnung