Prüfung der Festplatten beim Systemstart erzwingen

07.07.2013 - Lesezeit: ~1 Minute

http://wiki.ubuntuusers.de/Dateisystemcheck

Um alle ext3-/ext4-Partitionen beim nächstem Start zu prüfen, hilft folgender Befehl:

sudo touch /forcefsck

Nach dem Start wird /forcefsck gelöscht, sodass die Überprüfung nur einmal statt findet, und der "Mount count" wieder zurückgesetzt.

Tags: Linux-Grundlagen

Samba Freigaben verwalten

06.07.2013 - Lesezeit: ~1 Minute
$ sudo system-config-samba
Tags: Samba

Drupal7 zeigt keine Bilder an [gelöst]

04.06.2013 - Lesezeit: ~1 Minute

Lokal auf meinem Rechner habe ich eine Drupal7 Homepage erstellt und getestet. Jetzt habe ich diese Seite zu meinem Hoster (kontent.com) hochgeladen und muss feststellen, dass die Seite zwar funktioniert die Bilder jedoch nicht mit angezeigt werden.

Eingetragen habe ich im Artikel:

![wnfkameradownloadgphoto_107](sites/default/files/bilder/wnfkameradownloadgphoto_107.png)  

Wenn ich im Quelltext nachschaue liefert Markdown das Bild so aus:

<p><img src="sites/default/files/bilder/wnfkameradownloadgphoto_107.png" alt="wnfkameradownloadgphoto_107" /></p>

Der lokale Rechner liefert mir als Bildadresse:

http://192.168.1.12/test/drupal_7_wlsoft_de/sites/default/files/bilder/wnfkameradownloadgphoto_107.png

Bei meinem Hoster wird ausgegeben:

http://drupal7.wlsoft.de/sites/default/files/bilder/wnfkameradownloadgphoto_107.png

alles scheint richtig zu sein, trotzdem wird das Bild nicht angezeigt.

Lösung:

Diese Datei sites/default/files/.htaccess verhindert den Zugriff auf die Bilder, weshalb ich die Optionen auskommentiert habe

SetHandler Drupal_Security_Do_Not_Remove_See_SA_2006_006
#wnf
#Options None
#Options +FollowSymLinks
Tags: Drupal7

VMWare 9.x als Gast Kubuntu 13.04 Shared Folders fehlen

26.04.2013 - Lesezeit: ~1 Minute

Auf meinem Hostrechner lasse ich Kubuntu 12.04 LTS laufen. Um am Puls der Zeit zu bleiben habe ich gestern in einer VMWare-Maschine mein Kubuntu 12.10 auf Kubuntu 13.04 aktualisiert.

Nach der Aktualisierung fehlten mir die durch VMWare freigegeben Ordner (Shared Folders).

Im Internet suchen nach vmware9.compat_mm.patch.tar.gz

  1. vmware-tools entpacken
  2. vmware9.compat_mm.patch.tar.gz in das gleiche Verzeichnis entpacken
  3. ./vmware_hgfs_fix.sh starten
  4. ./vmware-install.pl als sudo ausführen
  5. Reboot
  6. Die Shared Folders sind wieder da :-)
$ ls -l  
insgesamt 540  
drwxr-xr-x  2 wnf wnf   4096 Feb 25 18:38 bin  
drwxr-xr-x  2 wnf wnf   4096 Feb 25 18:38 doc  
drwxr-xr-x  4 wnf wnf   4096 Feb 25 18:38 etc  
-rw-r--r--  1 wnf wnf 257592 Feb 25 18:38 FILES  
-rw-r--r--  1 wnf wnf   2538 Feb 25 18:38 INSTALL  
drwxr-xr-x  2 wnf wnf   4096 Feb 25 18:38 installer  
drwxr-xr-x 15 wnf wnf   4096 Feb 25 18:38 lib  
-rw-rw-r--  1 wnf wnf   1435 Apr 26 00:21 vmware9.compat_mm.patch  
-rwxrwxr-x  1 wnf wnf    340 Apr 26 00:21 vmware_hgfs_fix.sh  
-rwxr-xr-x  1 wnf wnf 261583 Feb 25 18:38 vmware-install.pl  
$ ./vmware_hgfs_fix.sh  
$ sudo ./vmware-install.pl  
Tags: VMware Kubuntu 13.04

wnfKameradownload gphoto 1.07

20.04.2013 - Lesezeit: ~1 Minute

Da die Kamera NIKON D3100 sich nur im PTP-Modus betreiben lässt, habe ich ein neues Script geschrieben, dass die Bilder mit Hilfe von gphoto (piggyphoto) herunterlädt.

../bilder/wnfkameradownloadgphoto_107

Hinweis:

In der Datei piggyphoto/init.py muss der Pfad zu gphoto eingestellt werden. Der Pfad kann z.B. gesucht werden mit

$ locate libgphoto2.so  

für Kubuntu 12.04 LTS

libgphoto2dll = '/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libgphoto2.so.2'  

für Suse 12.3

libgphoto2dll = '/usr/lib64/libgphoto2.so'  
Tags: Kubuntu Python wnfkameradownload Suse

OpenELEC und Opera

14.04.2013 - Lesezeit: ~1 Minute

Von dieser Seite die Datei

http://dl.dropboxusercontent.com/u/8224157/OpenELEC-Ultra/opera/final/web.browser.opera-2.1.29.zip?dl

herunterladen.

Dann die Datei web.browser.opera-2.1.29.zip auf einen USB-Stick kopieren und ins OpenELEC-Gerät stecken.

OpenELEC - Einstellungen - Addons - Aus Zip-Datei installieren

Beim ersten Programmstart wird dann Opera komplett heruntergeladen und danach gestartet.

Und jetzt diese Seite Livestrem MDR+ testen

Leider zappelt dann ein X-Server Cursor im Vollbildmodus herum. Und wenn der Vollbildmodus des Livestreams verlassen wurde, ist kein Cursor mehr zu sehen.

Dazu gibt es hier eine Diskussion:

http://openelec.tv/forum/90-miscellaneous/28474-so-i-got-opera-webbrowser-running-with-flash-but

Die Tastatur funktioniert weiterhin.

Mir bleibt nur übrig, meinen OpenELEC neu zu starten.

Tags: Opera